Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir persönliche Informationen sammeln, verwenden und schützen, die über diese Plattform geteilt werden. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre Daten verantwortungsbewusst und transparent zu behandeln.

Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig durchzulesen, um zu verstehen, welche Informationen gesammelt werden, wie sie verwendet werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Erläuterungen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zur einfachen Orientierung finden Sie unten das Inhaltsverzeichnis, das die Hauptabschnitte dieser Datenschutzrichtlinie auflistet.

ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN

Cancelux: Die Organisation, die die Kündigungsdienste anbietet und für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Wird auch als "Wir" oder "Uns" bezeichnet.

Verbraucher: Die natürliche Person, die die Kündigungsdienste von Cancelux in Anspruch nimmt.

Anbieter: Die Organisation, bei der der Verbraucher eine Mitgliedschaft hat und die er kündigen möchte. Wird auch als "Organisation" bezeichnet.

Angebotene Dienstleistungen: Die verschiedenen Abonnementoptionen, die Verbraucher über Abbo kündigen können Beenden. Wird auch als "Dienste" oder "Beendigungsdienste" bezeichnet.

Persönliche Daten: Alle Daten, die mit dem Verbraucher persönlich in Verbindung gebracht werden, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Kunden- oder Mitgliedsnummer.

DSGVO: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auch bekannt als General Data Protection Regulation (GDPR), ist die Datenschutzgesetzgebung, die innerhalb der Europäischen Union gilt.

ARTIKEL 2 - EINLEITUNG

Bei Cancelux ist der Schutz Ihrer Privatsphäre von größter Bedeutung. Wir möchten betonen, dass wir Ihre persönlichen Daten mit äußerster Sorgfalt behandeln und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ihre Vertraulichkeit und Integrität zu gewährleisten.

Was Ihre Zahlungsdaten betrifft, so möchten wir klarstellen, dass wir diese Daten nicht speichern. Bei Zahlungen verwenden wir seriöse Zahlungsdienstleister, die strenge Sicherheitsstandards erfüllen und bei denen die Zahlungsdaten sicher verarbeitet werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass wir Ihre persönlichen Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Wir wahren strenge Vertraulichkeit und stellen sicher, dass Ihre Daten nur zum Zweck der Erbringung von Kündigungsdiensten und der Erstellung und Versendung von Kündigungsschreiben verwendet werden.

Bei Cancelux speichern wir nur die Daten, die für die Erstellung des Kündigungsschreibens und dessen Bearbeitung notwendig sind. Wir halten die Datenerfassung minimal und stellen sicher, dass wir keine unnötigen Informationen speichern.

Was den Inhalt Ihres Kündigungsschreibens, einschließlich Ihrer Unterschrift, betrifft, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir diese Daten nach einer Aufbewahrungsfrist von 45 Tagen automatisch löschen. Dies ermöglicht es uns, die Kündigungsdienste korrekt auszuführen und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden.

Wir bei Cancelux bemühen uns um ein Höchstmaß an Transparenz und Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn Sie bestimmte Daten berichtigen oder löschen lassen wollen oder andere Anliegen zum Datenschutz haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns über die in unseren Datenschutzhinweisen aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten und sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte gewahrt werden.

Soweit wir uns auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 DSGVO) berufen, das auf Rechtmäßigkeit beruht, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu.

Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings verarbeiten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch nicht mehr für andere Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die sich auf die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen beziehen (siehe Art. 21 Abs. 1 DSGVO, das sogenannte "eingeschränkte Widerspruchsrecht"). In diesem Fall müssen Sie Ihren Widerspruch unter Angabe von Gründen, die Ihre besondere Situation belegen, begründen.

ARTIKEL 3 - SPEICHERUNG UND AUFBEWAHRUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Cancelux legt großen Wert auf die sichere Speicherung und Aufbewahrung der personenbezogenen Daten des Verbrauchers. Personenbezogene Daten werden auf sicheren Servern und/oder in einer sicheren Cloud-Umgebung gespeichert, die den geltenden Datenschutz- und Sicherheitsstandards entspricht.

Cancelux bewahrt die personenbezogenen Daten des Verbrauchers nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Dies schließt die Bereitstellung von Kündigungsdiensten und die Einhaltung von möglicherweise geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ein.

Cancelux sammelt bestimmte technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten sind technischer Natur und werden automatisch erzeugt und gespeichert. Die technischen Daten, die von Cancelux erhoben und gespeichert werden, sind:

  • Informationen zum Besuch: Dazu gehören die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs auf unserer Website sowie die Dauer der Verbindung zum Server Ihres Internetanbieters. Diese Informationen helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und ihre Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
  • Verweisende Website: Wir erfassen die URL der Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben. Dies hilft uns zu verstehen, welche Verweisquellen effektiv sind, um Besucher auf unsere Website zu locken.
  • Betriebssystem: Wir können Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem sammeln, z. B. Windows, macOS, iOS oder Android. Diese Informationen helfen uns, mögliche Kompatibilitätsprobleme zu erkennen und unsere Website für verschiedene Betriebssysteme zu optimieren.
  • Browser-Daten: Wir können Informationen über den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers sammeln, wie z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge, usw. Dies hilft uns, die Kompatibilität unserer Website sicherzustellen und ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
  • IP-Adresse: Wir können die IP-Adresse Ihres Computers aufzeichnen. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die Ihrem Gerät zugewiesen wird, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden. Sie hilft uns, den allgemeinen geografischen Standort unserer Nutzer zu ermitteln und unsere Systeme vor Missbrauch zu schützen.

Diese technischen Daten werden in erster Linie für interne Zwecke wie die Verwaltung unserer Website, die Analyse der Nutzung und Leistung, die Lösung technischer Probleme und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme verwendet. Wir speichern diese Daten für einen begrenzten Zeitraum und setzen geeignete technische Maßnahmen ein, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit dieser Daten im Einklang mit unserer Datenschutzpolitik und den geltenden Datenschutzgesetzen zu gewährleisten.

Nach Ablauf der 45-tägigen Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, so dass sie nicht mehr auf einen einzelnen Verbraucher zurückgeführt werden können. Dies geschieht, um die Privatsphäre des Verbrauchers zu schützen.

Stellt der Verbraucher einen Antrag auf vorzeitige Löschung der personenbezogenen Daten, wird Cancelux dem nachkommen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten.

Cancelux ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenverletzung, die sich negativ auf die Privatsphäre des Verbrauchers auswirken könnte, wird Cancelux unverzüglich geeignete Maßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften ergreifen und den Verbraucher gegebenenfalls entsprechend informieren.

Cancelux verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Verbraucher mit äußerster Sorgfalt und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu behandeln und zu schützen.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen möchten, können Sie dies durch eine E-Mail an [email protected] tun. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch ist sie für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten kann jedoch dazu führen, dass Sie unsere Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen oder die Website nicht vollständig nutzen können.

ARTIKEL 4 - SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Cancelux ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen auf hohem Niveau, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, den Verlust, den Missbrauch, den unbefugten Zugriff oder die Offenlegung personenbezogener Daten zu verhindern.

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf befugte Mitarbeiter von Cancelux beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Diese Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und kennen die Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen von Cancelux.

Um die Sicherheit personenbezogener Daten bei der Übertragung und Speicherung zu gewährleisten, setzt Cancelux fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Firewalls ein. Diese Technologien gewährleisten, dass die Daten sicher über sichere Kanäle übertragen und in kontrollierten und sicheren Systemen gespeichert werden.

Cancelux hält sich ständig über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Datensicherheit und der besten Praktiken auf dem Laufenden, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten der Verbraucher jederzeit angemessen geschützt sind.

ARTIKEL 5 - NUTZUNG UNSERER KÜNDIGUNGSDIENSTE

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, für verschiedene Dienste und Anbieter Widerrufsschreiben zu erstellen. Für die Erstellung dieser Widerrufsbelehrungen benötigen wir derzeit die folgenden Daten:

  • Vornamen
  • Nachname
  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Standort
  • E-Mail Adresse
  • Kunden- oder Mitgliedsnummer oder andere vom Anbieter erhaltene identifizierende Informationen

Alle bereitgestellten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, werden von uns verarbeitet, um das Kündigungsschreiben zu verfassen, zu erstellen und zu versenden. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und um die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten.

Darüber hinaus speichern wir den Zeitpunkt der Erstellung des Kündigungsschreibens und die dazugehörige IP-Adresse. Wir tun dies, um einen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und aufzudecken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ebenfalls Artikel 6 Absatz 1 AVG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zu prüfen, ob und wann unsere Dienste rechtswidrig genutzt werden.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Kündigungsschreiben direkt an den Anbieter zu schicken, werden die von Ihnen angegebenen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Darüber hinaus werden die Daten an unseren Webhoster übermittelt.

Die Angabe personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, aber für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Kündigungsdienste erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben, aber die Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass das Kündigungsschreiben nicht korrekt erstellt werden kann.

ARTIKEL 6 - ZAHLUNGEN

Für die Bezahlung unserer Dienstleistungen verwenden wir ausschließlich die SEPA-Zahlungsmethode über Mollie. Wenn Sie sich für eine Zahlung über Mollie entscheiden, verarbeitet Mollie die folgenden Daten:

  • Ihre Zahlungsdaten, z. B. Ihre Kontonummer
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Internet-Browser und Ihr Gerät
  • In einigen Fällen Ihren Vor- und Nachnamen, Adressdaten oder Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie bei uns gekauft haben
  • Andere personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. durch Kontaktaufnahme mit uns

Der Zweck der Verarbeitung dieser Daten im Rahmen des Zahlungsvorgangs besteht darin, Ihren Antrag zu prüfen, den Vertrag vorzubereiten und durchzuführen und Ihre Zahlung abzuwickeln.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Wir bewahren diese Daten nur so lange auf, wie es für die Ausführung und den Abschluss Ihrer Bestellung erforderlich ist und um die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten.

Die Angabe personenbezogener Daten ist für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, kann der Vertrag nicht geschlossen werden. 

ARTIKEL 7 - COOKIES

Cancelux verwendet Cookies auf seiner Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer oder Gerät des Verbrauchers abgelegt werden, wenn dieser die Cancelux-Website besucht. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Daten.

Die Verbraucher können über die Einstellungen ihres Webbrowsers entscheiden, ob sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. 

ARTIKEL 8 - RECHTE

Auskunftsrecht: Als Cancelux respektieren wir Ihre Privatsphäre und Ihren Datenschutz. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie sammeln und speichern. Diese Informationen umfassen Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und andere relevante Angaben. Um Ihr Auskunftsrecht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Bei Cancelux legen wir Wert auf Ihre Bequemlichkeit und die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder einer Vereinbarung verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten an sich selbst oder an eine andere Partei Ihrer Wahl übermitteln. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu beantworten.

Recht auf Berichtigung: Wir bei Cancelux sind um die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bemüht. Sollten Sie feststellen, dass bestimmte Informationen unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese berichtigen zu lassen. Um Ihr Recht auf Berichtigung auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten, um etwaige Ungenauigkeiten oder Auslassungen in Ihren Daten zu korrigieren.

Recht auf Löschung: Wir bei Cancelux respektieren Ihr Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und sicherstellen, dass Ihre Daten auf sichere und vertrauliche Weise gelöscht werden.

Ihre Rechte wahrnehmen: Wir möchten es Ihnen so leicht wie möglich machen, Ihre Rechte wahrzunehmen. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben  
möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Unsere engagierten Mitarbeiter werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre und Ihr Datenschutz gewahrt bleiben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Cancelux Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet, oder wenn Sie andere datenschutzrechtliche Bedenken haben, können Sie sich unter [email protected] an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, die für den Schutz personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre zuständig ist, zu beschweren.

ARTIKEL 9 - ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZPOLITIK

Cancelux behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren.

Geänderte Versionen der Datenschutzpolitik werden auf der Website von Cancelux veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

ARTIKEL 10 - KONTAKTANGABEN

Bei Fragen, Wünschen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich der Verbraucher an Cancelux unter der folgenden Kontaktadresse wenden:

Direct Link  
Hurksestraat 64, 5652AL,  
Handelskammer : 92414745 
Eindhoven

Cancelux wird so schnell wie möglich auf Ersuchen oder Anfragen von Verbrauchern bezüglich ihrer persönlichen Daten reagieren.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 12-11-2024 aktualisiert.